Neuigkeiten aus dem Schulalltag
- Details
Nein, das ist nicht die Golden Gate Bridge, sondern die Ponte Vasco da Gama. Alicia Deckart und Dorothea Kegel, Studierende der Vollzeitausbildung zur Erzieherin im zweiten Jahr, haben sich getraut: Sie absolvieren ihr Wahlpflichtpraktikum im Ausland und zwar so weit entfernt, wie Europa es zulässt, in Lissabon.
- Details
Fassungslosigkeit, Entsetzen, Angst, Verunsicherung; der brutale russische Angriff auf die Ukraine mit unzähligen unschuldigen Opfern wühlt die Menschen in ganz Europa auf.
Das ist an unserem Schulzentrum nicht anders. Deswegen haben Pater Mönch, Siegmund Pethke und die angehenden Erzieherinnen der Vollzeitklasse 1a eine Andacht für die Schulgemeinschaft gestaltet, in wir alle versucht haben, das Unfassbare in Worte zu kleiden und uns gegenseitig Trost und Hoffnung zu spenden.
- Details
Herzlichen Glückwunsch!
Lea Reiche, Studierende kurz vor ihrem Abschluss als Erzieherin, hat es geschafft: Nach einem deutschlandweiten Auswahlverfahren ist sie als eine von nur 75 jungen Erwachsenen für ein einjähriges Stipendium in den USA auserwählt worden. Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms (PPP), das gemeinsam vom Deutschen Bundestag und dem US-Kongress ins Leben gerufen wurde hat sie sich zunächst einem zweistufigen Auswahlverfahren unterzogen.
- Details
Am Freitag, dem 18. Februar, haben bei uns im Schulzentrum Vertreter:innen unterschiedlicher sozialpädagogischer Einrichtungenden den Studierenden der beiden Vollzeit-Abschlussklassen ihre Arbeitsbereiche vorgestellt.
- Details
Wir wissen es schon länger, aber nun ist es wirklich soweit: Katja Meier, Medizinpädagogin, die bei uns alles unterrichtet hat, was mit NaWi, Ernährung, Kochen und Pflege zu tun hatte, verlässt uns und wird an der Charité zu ihren beruflichen Wurzeln zurückkehren und angehende Diätassistent:innen ausbilden. Wir alle werden ihre ruhige, souveräne, zugewandte und herzliche Art vermissen. Für die Zukunft wünschen wir ihr nur das Beste!
- Details
Studierende der Fachschule besuchen eines der letzten Strafverfahren gegen einen NS-Täter
Ein Artikel der Journalistin Renate Meinhof („Die Wahrheit prallt an ihm ab“, SZ Online, abgerufen 02.12.2021) gab den Anstoß zu einer Exkursion der Semestergruppen FS I a und b Vollzeit unseres Schulzentrums am 9. Dezember 2021. In diesem Beitrag berichtete Frau Meinhof über einen Strafprozess in der Stadt Brandenburg. Das Landgericht Neuruppin verhandelt dort gegen einen 101jährigen ehemaligen Bewacher des Konzen-trationslagers Sachsenhausen, der wegen Beihilfe zum Mord an über 3518 Menschen angeklagt ist. Josef S., Jahrgang 1921, diente dort zwischen Oktober 1941 und Februar 1945 in verschiedenen Kompanien des SS-Wachbataillons. Insgesamt wurden im KZ Sachsenhausen etwa 200.000 Menschen gefangen gehalten. Zehntausende von ihnen starben. Der Angeklagte behauptet, den ganzen Krieg nur in der Landwirtschaft gearbeitet zu haben, eine Uniform habe er nie getragen. Er sei überhaupt nicht Wachmann im KZ Sachsenhausen und seinen Außenlagern gewesen. Dem widersprechen seine eigenen Angaben zur Sozialversicherung in der DDR, nach denen er „Wehr- und Kriegsdienst“ geleistet hat. Die umfangreichen Ermittlungen der Anklagebehörde haben zudem zahlreiche Unterlagen zum Vorschein gebracht, die beweisen, dass Josef S. als Wachdienst im Oranienburger Lager tätig war.
- Details
Die traditionelle Haussegnung in diesem Jahr wurde - aus bekannten Gründen - in kleinem Rahmen von Pater Mönch durchgeführt und in den Klassen, die vor Ort waren, individuell mit der Verlesung von kurzen Texten begangen. Ein herzliches Dankeschön für die Vorbereitung an Tina Correll und die BFS 1, die angehenden Sozialassistent:innen im ersten Ausbildungsjahr.
- Details
Von einer besonderen weihnachtlichen Tradition lassen wir uns auch durch Corona nicht abhalten: Die Päckchenaktion für obdachlose Menschen in Zusammenarbeit mit der Bahnhofsmission Berlin Zoologischer Garten. Wegen der Pandemie fand dort auch in diesem Jahr keine Weihnachtsfeier statt, die Geschenke konnten aber von den Bedürftigen abgeholt werden.
- Details
Wir haben uns sehr gefreut, die Kinderbuchautorin, Erzieherin und Musikpädagogin Heidi Leenen einladen zu können. In einem Workshop am 13. Dezember stellte sie mitreißend, fröhlich und lebendig ihr Buch über die Schnecke Emma vor und zeigte den Klassen der berufsbegleitenden Erzieher:innen-Ausbildung, wie die Arbeit mit Bilderbüchern durch Musik und viel Interaktion ergänzt und bereichert werden kann.
- Details
Die Teilnehmer:innen unserer berufsbegleitenden Erzieher:innenausbildung arbeiten alle mindestens 20 Stunden in unterschiedlichen pädagogischen Einrichtungen; Kitas, Grundschulen, in der stationären Jugendhilfe oder auch in der Betreuung von beeinträchtigten Menschen.
- Details
Wegen der anhaltenden pandemischen Situation haben wir den feierlichen Wortgottesdienst aufgezeichnet.
- Details
Am ersten Oktober war es endlich wieder soweit: wir konnten Vertreter:innen unterschiedlicher Träger von Kitas und Schulen bei uns begrüßen und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Einrichtungen zu präsentieren und Kontakt zu den angehenden Erzieher:innen unserer Fachschule aufzunehmen.
- Details
Seit langer Zeit arbeiten wir eng mit einigen Kindertagesstätten in unserer Umgebung zusammen.
- Details
Das neue Schuljahr hat begonnen, wir sind wie immer mit den „Klassentagen“ gestartet, neben dem Organisatorischen geht es auch um gemeinsame Erlebnisse und Unternehmungen.