Prävention von sexualisierter Gewalt
Die Grundlage für die Bildungsarbeit am Katholischen Schulzentrum Edith Stein ist das christliche Menschenbild: Jeder Mensch ist Geschöpf und Abbild Gottes. Darin ist seine Würde begründet sowie die Anerkennung und Respektierung seiner Einmaligkeit. Diesem christlichen Menschenbild entspricht ein personales und ganzheitliches Bildungsverständnis, das die Entfaltung und Förderung der Anlagen der Schüler und Studierenden zum Ziel hat und die Achtung seiner Individualität, seiner Selbstbestimmung, Mündigkeit und Verantwortlichkeit anstrebt. Unvereinbar mit dieser Grundüberzeugung ist jede Form von Machtmissbrauch. Eine besonders eklatante Form der Missachtung der menschlichen Würde und im juristischen Sinne Missbrauch sind sexuelle Übergriffe oder sogar die Instrumentalisierung von Sexualität als Machtmittel.
Wir setzen uns für eine Schulgemeinschaft ein, in der eine Kultur des gegenseitigen Ver-stehens, des Vertrauens und der Wertschätzung im Sinne der christlichen Nächstenliebe lebendig ist und eine von Freude und Lebensbejahung geprägte Atmosphäre herrscht.
In dieser Grundhaltung führen wir für alle Schüler*innen und Studierende Schulungen zur Prävention von sexuellem Missbrauch durch. Diese Schulung wurde in Zusammenarbeit mit dem Beauftragten zur Prävention von sexualisierter Gewalt des Erzbistums Berlin, Herrn Burkhard Rooß für unsere Schule erarbeitet. Verschiedene Mitarbeiter unseres Schulzentrums sind geschulte Präventionsreferenten und führen in jedem Schuljahr diese Schulungen durch.
Dem Umgang aller Mitglieder des Schulzentrums miteinander liegt das Institutionelle Schutzkonzept des Erzbistums Berlin zugrunde.
   
                          
                                        
                                        
                                        



