Fachschule für Sozialpädagogik.
Ausbildung als Erzieherin:in
An der Fachschule für Sozialpädagogik wirst du in einem dreijährigen Vollzeitstudium oder berufsbegleitenden Teilzeitstudium als staatlich anerkannte:r Erzieher:in ausgebildet. So begleitest du souverän und erfolgreich Kinder und Jugendliche auf dem Weg zu einem selbst- bestimmten Leben.
Einzigartig in Berlin!
Eine unserer Teilzeitklassen konzentriert sich auf den Bereich der stationären Jugendhilfe.
Gute Ausbildung:
Wir bieten dir eine erstklassige Ausbildung, die hohe Standards mit Menschlichkeit verbindet.
Spirituelle, Politische & Persönliche Bildung:
Unsere Schule fördert eine ganzheitliche Bildung, die nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Entwicklung einschließt.
Verbindung von Moderne & Tradition:
Unsere Bildungseinrichtung ist ein Ort, an dem moderne Ansätze auf bewährte Traditionen treffen.
Inhalt & Organisation:
Wir arbeiten mit dir gemeinsam an der Weiterentwicklung deiner persönlichen und fachlichen Kompetenzen. Unser starkes Umfeld bietet dir zahlreiche Chancen für Hospitationen, Praktika und den Berufseinstieg.
Genauso vielfältig wie die Inhalte der Ausbildung ist auch unser Kollegium. Unser buntes Team stellt durchgängig Bezüge zur pädagogischen Praxis her.
Dein Vollzeitstudium bei uns.
Welche Aufnahmevoraussetzungen gibt es für das Vollzeitstudium?
- Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife und eine "förderliche Tätigkeit" (z.B. Praktikum) oder
- Mittlerer Schulabschluss (MSA) und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder
- MSA und eine mehrjährige berufliche Tätigkeit
Was brauche ich für meine Bewerbung?
Motivationsschreiben, Lebenslauf mit zwei Bewerbungsfotos, Abschlusszeugnisse; Bewirb dich ganz einfach online.
Was kostet die Ausbildung?
Bei uns bezahlst du kein Schulgeld. Du hast die Möglichkeit, BAföG zu erhalten.
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre bzw. 6 Semester
Was habe ich nach der Ausbildung in der Hand?
Du bist staatlich anerkannte:r Erzieher:in mit Zugang zu vielen Tätigkeitsfeldern und zum Hochschulstudium.
Muss ich katholisch sein?
Mit oder ohne Konfession bist du bei uns herzlich willkommen.
Praxis pur!
Im Vollzeitstudium absolvierst du drei Praktika! Du hast die Möglichkeit, ein ERASMUS Auslandspraktikum zu besuchen.
Deine Unterrichtszeit im Vollzeitstudium:
Mo bis Fr von 8:00 bis 15:00 Uhr.
Dein Teilzeitstudium bei uns. Klassisch und Profilklasse stationäre Jugendhilfe
Welche Aufnahmevoraussetzungen gibt es für das Teilzeitstudium?
- Abitur, Fachhochschulreife oder MSA und eine berufliche Vorbildung oder
- MSA und eine mehrjährige berufliche Tätigkeit
- die erzieherische Tätigkeit in einer anerkannten sozialpädagogischen Einrichtung mit mindestens der Hälfte der ortsüblichen wöchentlichen Arbeitszeit (mind. 19 Stunden/Woche)
- das Einverständnis des Arbeitgebers zur Aufnahme des Studiums.
Was brauche ich für meine Bewerbung?
Motivationsschreiben, Lebenslauf mit zwei Bewerbungsfotos, Abschlusszeugnisse; Bewirb dich ganz einfach online.
Was kostet die Ausbildung?
Bei uns bezahlst du kein Schulgeld. Du hast die Möglichkeit, BAföG zu erhalten.
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre bzw. 6 Semester
Was habe ich nach der Ausbildung in der Hand?
Du bist staatlich anerkannte:r Erzieher:in mit Zugang zu vielen Tätigkeitsfeldern und zum Hochschulstudium.
Muss ich katholisch sein?
Mit oder ohne Konfession bist du bei uns herzlich willkommen.
Schulgemeinschaft
Kleine Klassen machen es möglich, dass wir dich individuell unterstützen und erfolgreich durch die Ausbildung begleiten.
Deine Unterrichtszeit im Teilzeitstudium
Berufsbegleitend an zwei Tagen entweder Montag und Dienstag oder Donnerstag und Freitag jeweils von 8:00 bis 15:00 Uhr. Du hast die Wahl!
Das sind die Ausbildungsinhalte für alle Studiengänge:
Fachrichtungsbezogene Lernfelder
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiter entwickeln
- Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
- Lebenswelten und Diversität wahrnehmen
- Sozialpädagogische Bildungsarbeit in Bildungsbereichen professionell gestalten
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
- Institution, Team und Qualität entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
Fachrichtungsübergreifende Lernbereiche
- Kommunikation und Sprache
- Ästhetischer Bereich
- Naturwissenschaftlicher Bereich
- Religionspädagogik
Im Wahlpflichtunterricht können individuelle Schwerpunkte gewählt werden, z.B. im musisch-kreativen Bereich oder in der Sprachförderung.