Gemeinsam lernen,
sozial wachsen.
Wir sind deine erste Wahl für hochwertige berufliche Aus- und Weiterbildung in der Hauptstadt. Mit unterschiedlichen Ausbildungsprofilen in beiden Schulen und einer modernen Lernumgebung gehen wir auf deine individuellen Bedürfnissen ein. Unabhängig von deiner Konfession oder Kirchenzugehörigkeit bist du bei uns herzlich willkommen!
Wir stehen an deiner Seite für eine vielseitige und erfolgreiche Laufbahn in verschiedensten sozialen Berufsfeldern. Unsere Schule ist ein Ort des Wachstums, des Lernens und der Verwirklichung von Bildungszielen. Wir sind stolz darauf, ein führender Akteur in Berlin für die Ausbildung in sozialen Berufen zu sein. Unsere Vision ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Werte zu leben. Unser moderner, weltoffener und werteorientierter Ansatz spiegelt sich in unserer Schulkultur wider.
Zwei Schulen unter einem Dach.
Ich möchte...
Das erleben unsere Schüler:innen und Studierenden gerade.
Infotermine 2025: Lerne uns kennen!
Melde dich zu einem unserer Infotermine an und entdecke, was unsere Schule ausmacht. Lerne das Team kennen, erfahre alles über unsere Ausbildungsangebote und sieh dir die moderne Lernumgebung am neuen Standort an!
Wähle einfach einen Termin aus und melde dich direkt an – wir freuen uns darauf, dich persönlich kennenzulernen!
Mit einem Klick auf "Weiterlesen" findest du alle Termine im Überblick.
Wir ziehen um nach Berlin Lichtenberg!
Das Jahr 2025 bringt ein neues Kapitel für das Katholische Schulzentrum Edith Stein -
Das Katholische Schulzentrum Edith Stein steht vor einer aufregenden Veränderung: Ab dem Schuljahr 2025/26 werden wir unseren Standort in Berlin Lichtenberg beziehen. Mit dem Umzug setzen wir einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft – für unsere Schüler:innen und Studierenden, unser Kollegium und die gesamte Schulgemeinschaft.
Unser bisheriger Standort in Prenzlauer Berg war ein Ort vieler unvergesslicher Momente, großartiger Entwicklungsschritte und erfolgreicher Bildungsjahre. Mit dem stetig wachsenden Bedarf und dem Anspruch, unseren Schüler:innen und Studierenden die besten Lernbedingungen zu bieten, wurde es Zeit für eine Veränderung.
Weihnachtsfeier die Erste
Die TZ2a hat den Anfang gemacht, große Mengen an Kuchen und Keksen und eine deftige Kartoffelsuppe hergestellt und die anderen beiden TZ-A-Klassen (das sind die, die immer montags und dienstags zum Unterricht antreten) in die Caféteria zur gemütlichen Weihnachtsfeier eingeladen. Die TZ1a und die TZ3a samt zuständigen Lehrkräften und Klassenleitungen kamen gerne und genossen die leckere Verköstigung, Musik und entspannte Gespräche zum Jahresausklang. Für die TZ-B-Klassen, die immer donnerstags und freitags Unterricht haben sowie für alle Vollzeitklassen gibt es am Freitag noch eine gemeinsame Feier in der Aula, die Chronistin wird an dieser Stelle berichten. Mehr Bilder gibt es unter "Weiterlesen".
In deinem Alltag begegnen dir viele Gesichter.
Aber diese nur bei uns.
Willkommen im Katholischen Schulzentrum Edith Stein.
Gemeinsam lernen, sozial wachsen.
Unsere Bildungseinrichtung bietet zwei staatlich anerkannte Studienmöglichkeiten.
Fachschule für Sozialpädagogik: In unserer Fachschule für Sozialpädagogik bereiten wir dich in einem dreijährigen Vollzeit- oder berufsbegleitenden Teilzeitstudium auf die Rolle als Erzieherinnen und Erzieher vor. Hier legen wir den Grundstein für eine berufliche Zukunft, die auf sozialer Verantwortung und pädagogischem Engagement basiert.
Berufsfachschule für Sozialassistenz: Unsere Berufsfachschule für Sozialassistenz bietet einen zweijährigen Bildungsgang, der staatlich geprüfte Sozialassistentinnen und Sozialassistenten ausbildet.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) oder den Mittleren Schulabschluss (MSA) zu erwerben. Wir fördern junge Talente und ermöglichen ihnen den Einstieg in die vielfältige Welt der Sozialarbeit.
Die Schulgemeinschaft Edith Stein umfasst derzeit etwa 260 engagierte Schülerinnen, Schüler und Studierende sowie ein Team aus 23 engagierten Lehrkräften und Mitarbeiter*innen. Gemeinsam bilden wir eine inspirierende Gemeinschaft, die auf sozialen Werten und Bildung basiert.
Unsere Ausbildung findet in den gut ausgestatteten Räumlichkeiten des traditionsreichen, denkmalgeschützten Katharinenstifts statt – einem Ort mit einer über hundertjährigen Geschichte sozialer Arbeit im Geiste christlicher Nächstenliebe.