Im Auftrag des Landes Berlin ist das studierendenWERK für die soziale, gesundheitliche, wirtschaftliche und kulturelle Betreuung der Studierenden an Universitäten und Hochschulen in Berlin zuständig. Daraus ergibt es sich, dass wir uns auch um die Belange von Studierenden mit Kind kümmern: wir betreiben sieben Kindertagesstätten mit ca. 650 Plätzen, die sich entweder direkt auf dem Campus oder in dessen unmittelbarer Nähe befinden. 

  • Im Zentrum unseres Handelns stehen jeweils die Kinder und ihre Familien: 
  • Wir geben den Kindern Orientierung in ihrer Lebenswelt.
  • Wir stärken sie, damit sie zu resilienten Persönlichkeiten heranwachsen und bei uns eine glückliche Kitazeit verbringen können. 
  • Jedes Kind wird mit seiner Familie wahrgenommen, akzeptiert, respektiert und angenommen – unabhängig von Herkunft, Nationalität, Bildung, Konfession oder materiellen Bedingungen. 
  • Wir leben Vielfalt und gestalten Beteiligungskultur für alle Menschen.
  • Wir arbeiten vorurteilsbewusst, geschlechtergerecht, interkulturell und inklusiv. 

Wir beteiligen uns schon immer an der Ausbildung von neuen Fachkräften und haben dafür tragfähige Strukturen geschaffen. Neben der Praxisausbildung und der Betreuung durch Anleiter*innen direkt in der jeweiligen Kita, gibt es bei uns auch Vernetzungsangebote. So führen wir mindestens viermal jährlich ein Treffen für alle zukünftigen Erzieher*innen durch. Neben der Kitaleitung und der/dem Praxisanleiter*in steht die pädagogische Fachberatung jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.