Am 11.11. feierten wir unseren Patronatstag, an dem wir einmal jährlich das Leben und Schaffen von Edith Stein würdigen, die in einer jüdischen Familie aufwuchs und später zum Katholizismus konvertierte. Der Tag startete mit einem sehr berührenden Gottesdienst in der evangelischen Gemeinde Frohe Botschaft. Studierende aus der Vollzeitklasse im zweiten Jahrgang entwickelten ein fiktives religiös-philosophisches Gespräch zwischen Edith Stein und der niederländischen jüdischen Philosophin Etty Hillesum - ohne jede KI-Unterstützung, allein auf Grundlage von Texten und Zitaten der beiden Intellektuellen, die zur gleichen Zeit im niederländischen Übergangslager Westerbork inhaftiert waren, bevor sie nach Auschwitz deportiert und dort ermordet wurden. Mehr Infos und Fotos findet ihr mit einem Klick auf "Weiterlesen".
Später trafen sich Studierende und Schüler:innen zu verschiedenen Aktivitäten. Hierfür konnten wir Frau Iman Reimann, Mitinitiatorin der Drei-Religionen-Kita, zum interreligiösen Gespräch in unserem Musiksaal begrüßen. Pfr. Dusdal von der Gemeinde Frohe Botschaft hat am Morgen gemeinsam mit Nicole Oster von der Studierendengemeinde Edith Stein die Predigt gehalten, kurze Zeit später kam er zu uns, um einen Workshop über 2000 Jahre Antisemitismus zu leiten. Zwei andere Gruppen machten sich auf den Weg zum Jüdischen Friedhof in Weißensee und zur Ausstellung „Topographie des Terrors“.




