Gemeinsam lernen,
sozial wachsen.

Wir sind deine erste Wahl für hochwertige berufliche Aus- und Weiterbildung in der Hauptstadt. Mit unterschiedlichen Ausbildungsprofilen in beiden Schulen und einer modernen Lernumgebung gehen wir auf deine individuellen Bedürfnisse ein. Unabhängig von deiner Konfession oder Kirchenzugehörigkeit bist du bei uns herzlich willkommen!

Wir stehen an deiner Seite für eine vielseitige und erfolgreiche Laufbahn in verschiedensten sozialen Berufsfeldern. Unsere Schule ist ein Ort des Wachstums, des Lernens und der Verwirklichung von Bildungszielen. Wir sind stolz darauf, ein führender Akteur in Berlin für die Ausbildung in sozialen Berufen zu sein. Unsere Vision ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Werte zu leben. Unser moderner, weltoffener und werteorientierter Ansatz spiegelt sich in unserer Schulkultur wider.

Jetzt bei der Kath. Schule Edith Stein bewerben

 

Zwei Schulen unter einem Dach.


Ich möchte...

 


Hier sind 5 Gründe für die Ausbildung

Das erleben unsere Schüler:innen und Studierenden gerade.

Patronatstag: Würdigung unserer Namensgeberin Edith Stein

Am 11.11. feierten wir unseren Patronatstag, an dem wir einmal jährlich das Leben und Schaffen von Edith Stein würdigen, die in einer jüdischen Familie aufwuchs und später zum Katholizismus konvertierte. Der Tag startete mit einem sehr berührenden Gottesdienst in der evangelischen Gemeinde Frohe Botschaft.  Studierende aus der Vollzeitklasse im zweiten Jahrgang entwickelten ein fiktives religiös-philosophisches Gespräch zwischen Edith Stein und der niederländischen jüdischen Philosophin Etty Hillesum - ohne jede KI-Unterstützung, allein auf Grundlage von Texten und Zitaten der beiden Intellektuellen, die zur gleichen Zeit im niederländischen Übergangslager Westerbork inhaftiert waren, bevor sie nach Auschwitz deportiert und dort ermordet wurden. Mehr Infos und Fotos findet ihr mit einem Klick auf "Weiterlesen". 

Kennenlerntreffen im neuen Musikraum

Drei Wochen nach unserem endgültigen Einzug in den Sozialen Bildungscampus Karlshorst haben wir vom Schulzentrum Edith Stein alle Mitarbeitenden der Katholischen Hochschule für Sozialwesen, mit denen wir das Gebäude und das Gelände an der Köpenicker Allee gemeinsam nutzen, zu einem Kennenlerntreffen in den neuen, grade fertiggestellten Musikraum eingeladen. Wir freuen uns, dass viele Gäste die Einladung angenommen und sich für uns, unsere Räumlichkeiten und Ausbildungsgänge interessiert haben. Nach einer Rede der Schulleiterin Ursula Mai wurden wir von der Präsidentin der Hochschule, Fr. Prof. Dr. Kuhn-Zuber, herzlich willkommen geheißen, bevor bei Fingerfood sowie kalten und warmen Getränken ein lebhafter Austausch unter den Gästen stattfand. Weitere Bilder gibt es mit einem Klick auf "Weiterlesen". 

Die neue Schulleitung

Nachdem wir vor den Sommerferien unseren Schulleiter Stephan Gertzen würdevoll und dankbar in den Ruhestand verabschiedet haben, hier mehr dazu, wurde dem Kollegium, noch zwischen Kisten und Chaos, die neue Schulleitung offiziell vorgestellt. Auch Prof. Dr. Petra Mund, Vizepräsidentin der KHSB, li. im Bild, begrüßte Ursula Mai, Schulleiterin des KSES (Mitte) und Nia Selensky, die ihre vorherige Position als Stellvertretende Schulleitung übernommen hat. 

 

Zu allen News des Kath.  Schulzentrum Edith Stein, Berlin

 

Willkommen im Katholischen Schulzentrum Edith Stein.
Gemeinsam lernen, sozial wachsen. 

Unsere Bildungseinrichtung bietet zwei staatlich anerkannte Studienmöglichkeiten. 

Fachschule für Sozialpädagogik: In unserer Fachschule für Sozialpädagogik bereiten wir dich in einem dreijährigen Vollzeit- oder berufsbegleitenden Teilzeitstudium auf die Rolle als Erzieherinnen und Erzieher vor. Hier legen wir den Grundstein für eine berufliche Zukunft, die auf sozialer Verantwortung und pädagogischem Engagement basiert.

Berufsfachschule für Sozialassistenz: Unsere Berufsfachschule für Sozialassistenz bietet einen zweijährigen Bildungsgang, der staatlich geprüfte Sozialassistentinnen und Sozialassistenten ausbildet. 

Jetzt bei der Kath. Schule Edith Stein bewerben

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) oder den Mittleren Schulabschluss (MSA) zu erwerben. Wir fördern junge Talente und ermöglichen ihnen den Einstieg in die vielfältige Welt der Sozialarbeit.