✔ Erlebe den neuen Campus – Lerne deine zukünftige Schule und die moderne Lernumgebung kennen.

✔ Triff Lehrkräfte & Schüler:innen – Erfahre aus erster Hand, was die Ausbildung besonders macht.

✔ Infoveranstaltungen zur Ausbildung – Alles über Zugangsvoraussetzungen, Inhalte und Perspektiven.

✔ Beratung & Bewerbungsgespräche – Stelle deine Fragen oder bewirb dich direkt vor Ort.

Komm zum Infotag!
18. März 2025 | 12:00 bis 16:00 Uhr

Lerne unseren neuen Standort am sozialen Bildungscampus des Erzbistums Berlin in Karlshorst kennen. An diesem Standort findest du schon jetzt die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin!

📍 Köpenicker Allee 39 | 10318 Berlin
Nur 10 min von der S-Bahn Karlshorst!

Du willst Erzieher:in oder Sozialassistent:in werden? Dann ist unser Infotag am 18. März genau die richtige Gelegenheit, um das Katholische Schulzentrum Edith Stein kennenzulernen! Ab dem Schuljahr 2025/26 – also ab September 2025 – übersiedeln wir an unseren neuen Standort. Schon jetzt zeigen wir dir dort, was dich in der Ausbildung erwartet, wie dein zukünftiger Berufsalltag aussehen kann und warum soziale Berufe so gefragt sind.

Was erwartet dich?

✔ Special Guest Finn-Ole Heinrich – Der preisgekrönte Autor spricht über Kindheit, Erziehung und die großen Fragen des Erwachsenseins.

Das Programm im Überblick

🕛 12:00 Uhr – Begrüßung & Eröffnungsworte

🎤 12:15 Uhr – Vortrag von Finn-Ole Heinrich

💬 13:00 Uhr – Diskussion & Fragerunde mit Finn-Ole Heinrich

🚶‍♀️ Ab 13:30 Uhr – Rundgänge durch den neuen Standort, Stände, Beratung & Bewerbungsgespräche

ℹ️ 14:00 Uhr – Infoveranstaltung für Erzieher:innen und Sozialassistent:innen

Unser Special Guest

Finn-Ole Heinrich ist Geschichtenerzähler und Performer. Sein Abitur machte er in Cuxhaven, das Filmstudium absolvierte er in Hannover. Er schreibt Bücher, Drehbücher und Stücke für Kinder und Erwachsene. Für seine Arbeiten hat er zahlreiche Preise und Auszeichnungen bekommen, unter anderem den Luchs-Jahrespreis, den Deutschen und den Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis sowie den Strittmatter-Drehbuchpreis. Den Kranichsteiner Förderpreis, den Förderpreis des Landes Niedersachsen, den Leselenz Preis und viele weitere. Finn war Stadtschreiber u. a. in Erfurt, Echternach, Reykjavík und Oldenburg. Er unterrichtet kreatives Schreiben & Storytelling und tritt gerne, viel und eigentlich überall auf, allein, zu zweit, mit Musikern oder einem ganzen kleinen Orchester - insgesamt über 2000 Mal in den letzten 20 Jahren in ganz Europa. 2023 ist er Dozent für Poetik an der PH Karlsruhe.

Darum geht es in seinem Vortrag mit dem Titel Adul… was?
Finn-Ole Heinrich ist müde. Seit über vier Jahren ist er chronisch müde. Und Vater.

Mit einem kleinen Kind an der Hand irrt, stolpert und zuckelt er durch die Großstadt, und an einem Tag ploppt eine Frage in ihm auf: Was mache ich hier eigentlich? Wen mache ich eigentlich nach? Für wen macht das alles hier Sinn? 

Warum erziehe ich und wie und wen und bräuchte es hier nicht eigentlich eine Revolution?

Eine persönliche, überraschende und manchmal verstörende Auseinandersetzung mit dem Erwachsensein und der Beziehung zu den Kleinsten unter uns. 

Ein Text, der zwischen Dialog und Manifest, zwischen Verzweiflung und Vision pendelt – und dabei schonungslos eigene blinde Flecken aufdeckt, staunend auf das Thema Kindheit und ein bisschen Richtung Zukunft schaut.